Öffentlichen Auftritte
Wir spielen von Oktober bis April, jeweils am letzten Mittwoch des Monats, im Schwager Theater im GerolagCenter, Industriestrasse 78, in Olten. Kasse und Bar öffnen um 19:30 Uhr. Gespielt wird von 20:00 Uhr bis 22:15 mit einer Pause von 25 Minuten.
Spieldaten:
25.10.23, 29.11.23, 27.12.23, 31.01.24, 28.02.24, 27.03.24, 24.04.24 Ticket 18.-, Studenten 12.-
ElKi-Vorstellung: Sonntag, 24.03.24, Kasse & Bar 14:30, Beginn 15:00 Ticket: 12.-, Kinder: 6.-
Wer schon im Publikum von dito sass, weiss dass sich Besucher ihrer Aufführungen nicht gemütlich zurücklehnen können, denn ihre Stimmen und ihre Phantasie sind gefragt. Ein Moderator kitzelt dabei spontane Ideen und interessante, tiefsinnige oder witzige Erlebnisse aus den Besuchern heraus. Diese werden dann von drei oder vier Schauspielenden direkt auf der Bühne zum Leben erweckt. Das Motto lautet dabei: Nichts ist unspielbar – alles ist möglich! Da mault schon mal ein alter Fiat mit italienischem Akzent, weil er endlich seine Ruhe haben möchte, oder ein unanständiger Gedanke rast über die Bühne, um nicht entdeckt zu werden. Die Schauspielenden schlüpfen in verschiedenste Figuren und Tiere. Sie erwecken aber auch Gegenstände und Emotionen zum Leben. Manche Geschichten bedürfen keiner Worte, sondern werden nur mit Mimik, Gestik und Geräuschen dargestellt, so entstehen eindrückliche, berührende, aber auch witzige Situationen.
Auf der Bühne sind nebst 5 Stühlen und einer Klangschale keine Requisiten zu sehen. Das Tenue ist schwarz. Dafür ist die Gruppe kunterbunt gemischt, jeder hat seine eigene Farbe und Stärke, aber alle verbindet die pure Spiellust und die Spontanität.
Was dito besonders macht, ist das Auftreten als Einheit. Niemand versucht herauszustechen oder jagt einer Pointe hinterher. Vielmehr geht es um spürbare Gemeinschaft und um ein flüssiges Zusammenspiel. Je nach Spielform übernehmen die Schauspielenden Gesten und Geräusche voneinander oder ergänzen sich zu einem ganzheitlichen Bild.
Buchen Sie uns!!
Das Kommunikationstheater eignet sich gut für private Anlässe wie Hochzeiten, Geburtstagsfeste und andere persönliche Feiern. Es bietet auch die Möglichkeit, Veranstaltungen von Firmen, Schulen, Gemeinden oder Vereinen auf besondere Weise zu gestalten. Auf der Theaterbühne ist das Kommunikationstheater sehr lebendig, weil das Publikum direkt miteinbezogen wird und Regie führen kann.
Im beruflichen Bereich können offene Fragen oder Ereignisse durch die Bühnenarbeit visualisiert und damit erfahrbar gemacht werden. Das Kommunikationstheater bietet die Möglichkeit, innere Bilder und eigene Erfahrungen auf Distanz und als Fremderfahrung zu betrachten.
An privaten Anlässen können Anekdoten zum Leben erweckt oder Träume gemeinsam erlebt werden. Wir sind für alle Ideen offen.
Die Kommunikationstheatergruppe "dito" besteht aus Schauspielenden, die sich durch regelmässiges gemeinsames Training unter der Leitung von Tabea Wullimann auf die Auftritte vorbereiten. Ein Auftritt wird durch vier Schauspielende und eine moderierende Person gestaltet. Die Gage richtet sich nach dem Aufwand und wird auf Anfrage mitgeteilt.
Solo - dito
Das Kommunikationstheater kann auch durch einen Person präsentiert werden. Tabea Wullimann moderiert dabei und stellt die verschiedenen Szenen mit allen Rollen selbst dar.